科研交流

您所在的位置: 首页 > 科学研究 > 科研交流

日耳曼学者大会

Deutsch-chinesisches Germanistentreffen

Peking

17.-20. September 2009

 

veranstaltet vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD)

in Zusammenarbeit mit dem Beirat Germanistik des DAAD, dem Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS) an der Peking-Universität und

dem Institut für Germanistik der Peking-Universität

 

 

„Urbanität: Kommunikation und Medien“

 

PROGRAMM

 

 

Veranstaltungsort:

Eröffnung: Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS)

Peking Universität

Shouren International Research Centre, Weili House 201-205

陈守仁国际研究中心,伟利楼201-205

Middle hall

陈守仁国际研究中心,章桂堂

 

An den übrigen Tagen:

Minzhu Lou R208

民主楼208

 

 


Hotelunterkunft:

“Youdian Liaoyangyuan“

Beijing, Haidian District

Yiheyuan Road 
Guajiatun Nr. 5

 

邮电疗养院
北京市海淀区西苑挂甲屯5
010 62547799
 

 

 

Kontakt Außenstelle Peking:

Dr. Andreas Wistoff

Tel. (mobile): 135 2111 4809

E-Mail: lektoren@daad.org.cn

oder

Stefan Hase-Bergen

Tel.: +86-10-6590 6685

E-Mail: director@daad.org.cn

 

Donnerstag, 17.09.09

Zentrum für Deutschlandstudien (ZDS)

Peking Universität

Shouren International Research Centre, Weili House 201-205

陈守仁国际研究中心,伟利楼201-205

Middle hall

陈守仁国际研究中心,章桂堂

 

Moderieren: Stefan Hase-Bergen

 

16.00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung


 

Begrüßung:

 

Prof. Dr. Zhang Guoyou

Vizepräsident Beida

 

N.N.

Vertreter der Deutschen Botschaft in Peking

 

Prof. Dr. Max Huber

Vizepräsident des DAAD

 

Prof. Dr. Jia Wenjian

Vorsitzender der Anleitungskommission Germanistik

 

Prof. Dr. Susanne Günthner, Münster

DAAD-Beirat Germanistik

 

 

Fototermin

 

 

Eröffnungsvortrag:

 

Dr. Tilman Spengler

 

 

18.30 Uhr: Abendessen

Xin Kai Yuan Da Jiudian

Beisihuan Xilu 67

 

北京杭州新开元大酒店中关村店

北京市海淀区北四环西路67号大地科技大厦1

010-82886001

 

 

Freitag, 18.9.09

Minzhu Lou R208

民主楼208

 

Moderation: Stefan Hase-Bergen

 

Zur Lage der Germanistik in China

 

 

9.00-10.00 Uhr

 

Fachpolitisches Podiumsgespräch mit Vertretern der chinesischen Germanistik

Prof. Dr. HUANG Liaoyu, Leiter des Instituts für Germanistik an der Peking-Universität, Prof. Wang Jingping Nanjing/(ehem. BISU, Peking). N.N. u. N.N.

Moderation: Dr. Andreas Wistoff, DAAD-Außenstelle Peking

 

 

Kaffeepause

 

 

10.15-11.00 Uhr

 

Prof. Dr. VON DER LÜHE, Barbara:

„Medienwissenschaftliche Germanistik in China“

 

 

11.00-11.20 Uhr

 

LI Bin, Peking, Foreign Language Teaching and Research Press, Deutsch-Sektion:

“Chinesische Germanistik aus fach-publizistischer Sicht”

 

 

Kaffeepause

 

 

11.35-11.55 Uhr

 

Dr. habil. TIMMERMANN, Waltraud, Peking:

„Die Entwicklung von fachübergreifenden Kompetenzen als Aufgabe des Bachelor-Studiums (Hauptstudienphase)“

 

 

11.55-12.15 Uhr

 

Prof. Dr. HUANG Keqin, Shanghai:

„Deutschlehrerfortbildung in China, ein Rückblick auf die landesweiten Ausbildungsgänge von 2006 bis 2009 und zukünftige Planung für die jungen chinesischen Deutschlehrer“

 

 

 

 

 

Mittagessen

Auf dem Campus: Nong Yuan Canting  北大农园餐厅

 

 

 

 

 

14.00-14.45 Uhr

 

Prof. Dr. ZHANG Yun, Qingdao:

„Literatur und Politik: Eine komparatistische Betrachtung zur chinesischen Heimat- und Bodenliteratur“

 

 

 

Kaffeepause

 

 

 

 

Sektion 1: Interkulturelle Kommunikation

 

 

Sektion 2,3,4: Übersetzen und Dolmetschen, DaF, Landeskunde und Didaktik, Sprachwissenschaft

 

 

Sektion 5: Literaturwissenschaft

Moderation

Prof. Dr. GÜNTHNER Susanne

N.N.

Prof. Dr. PAN Lu, Peking

 

15.00-15.30 Uhr

 

Dr. QI Jiafu, Luoyang: „Anredeformen und pragmatische Distanz: Interkulturelles Lernen der Anredepronomina Sie/du bei chinesischen

Studenten“

 

 

Prof. Dr. WU Jianxiong, Guangzhou: „Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten der Determinativkomposition im Deutschen und im Chinesischen“

 

 

Prof. Dr. HONOLD, Alexander: „Die Stadt als Zeichenlandschaft. Topographische Erkundungen erzählter Urbanität“

 

15.30-16.00 Uhr

 

LI Jinghao, Shanghai: „Alles Verstehen ist Fremdverstehen oder Möglichkeiten und Grenzen in der Fremdsprachendidaktik“

 

 

Prof. Dr. CHANG Lingling, Nanjing: „Indefinite (postverbale) NP als Prädikate ins sein – und Existenzkonstruktionen“

 

Prof. Dr. ZHAO Leilan, Peking: „Stadterfahrungen von den Berlinern Fontane und Döblin sowie dem Pekinger Lao She“

 

Kaffeepause

 

 

16.15-16.45 Uhr

 

YU Jingtao, Peking: „Vertrauensbildung im Kontext der interkulturellen Teamarbeit“

 

 

 

QI Dongdong, Peking: „Lernersprache aus kognitiver Perspektive – korpusbasierte Analyse der Aufsätze chinesischer Germanistikstudenten während des Grundstudiums“

 

Prof. Dr. SCHEFFEL, Michael, Wuppertal: „Narrationen vom Leben in der Stadt. Überlegungen zum Verhältnis von Simultaneität und Chronologie in Romanen von Arthur Schnitzler, Alfred Döblin, Friedo Lampe und Wolfgang Koeppen“

 

 

16.45-17.15 Uhr

 

HE Xiachao, Shanghai: „Kommunikationsprobleme in deutsch-chinesischen Joint Ventures“

 

 

Prof. Dr. QIAN Minru, Peking: „Interkulturelle und interdisziplinäre Konstruktion der Textpragmatik im westlich-chinesischen Wissenschaftskontext“

 

Prof. Dr. WEI Luo, Peking: „Stadterfahrung und Naturbewusstsein in Alfred Döblins chinesischem Roman Die drei Sprünge des Wang-lun

 

Abendessen

Chang Chun Yuan 
(gegenüber dem Westtor der Universität)

北京市海淀区西苑草场5
 010-62561177

 

 

Samstag, 19.09.09

Minzhu Lou R208

民主楼208

 

Moderation: Dr. Andreas Wistoff

 

 

9.00-9.45 Uhr

 

Prof. Dr. KALLMEYER, Werner: „Kommunikationsnormen und soziale Leitvorstellungen im öffentlichen Diskurs

 

 

Kaffeepause

 

Moderation

Prof. Dr. LU Shujun, Shandong

Dr. Andreas WISTOFF, Peking

Prof. Dr. HÖRISCH Jochen, Mannheim

 

10.00-10.30 Uhr

 

Prof. Dr. ROCHE, Jörg: Kontakt und Distanz: - Qualitative Merkmale medialer Kulturüberbrückung

 

Prof. SONG Jianfei/Dr. KLEPPER-PANG Almut, Shanghai: „Better City – Better Life“ – bessere Translation? Interkulturelle Aspekte der Dolmetscher-Ausbildung im Vorfeld der Expo 2010 in Shanghai“

 

OLDENBURG, Ralf, Quingdao: „Aber dann wird ja alles sinnlos!“ – Von den Schwierigkeiten bei der Vermittlung der literarischen Moderne an chinesische Studenten am Beispiel des Großstadt-Motivs.“

 

 

10.30-11.00

 

ZHAN Xia, Peking: „Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht – Überlegungen zur Schreibfertigkeit aus der interkulturell orientierten didaktischen Perspektive“

 

Prof. Dr. KUPFER, Peter: „Informations- und Argumentationsstrukturen im Chinesischen und ihre Relevanz für die translatorische Kompetenz“

 

YAN Ma, Berlin: „Großstadt, Labyrinth, Spiel. Walther Benjamins Konzeption der Großstadt im „Passagenwerk“ und „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“

 

 

Kaffeepause

 

 

11.15-11.35

 

LI Huiyan: „Chinesische Redensarten aus Buddhismus und deutsche Redensarten aus Christentum: Eine kontrastive Studie“

 

 

ZHANG Lina, Peking: „Vergleich von „Bauer“ im Deutschen und „Nongmin“ im Chinesischen“

 

LI Shuangzi, Berlin: „Das Stadtbild der Décadence-Literatur um 1900

 

11.35-11.55

 

ZHANG Yu: „Die moderne und gegenwärtige Vornamengebung in China und Deutschland: ein Vergleich, unter den Aspekten der Wertstellung und Denkweise“

 

 

SUN Yu, Shanghai: Interdisziplinär und modern geprägte Übersetzung – zu Knotenpunkten der Linguistik und Übersetzungswissenschaft und Bezüge zur modernen Sprache“

 

SU Wei, Berlin: „Die Fremdheit. Die Begegnung von Paul Celan und Emmanuel Levinas“

 

11.55-12.20

 

Prof. Dr. WEN Renbai, Provinz Shaanxi: „Kontrastive Untersuchung des chinesischen Satzes mit „Subjekt-Prädikat“ als Prädikation mit seinen deutschen Entsprechungen“

 

 

Prof. ZHANG Shuping, Jiangsu: „Die Verwendung von chinesischen Sprichwörtern für den Deutschunterricht“

 

 

Dr. OSTHEIMER, Michael, Chemnitz: „Die Stadt als literarischer Erfahrungsraum bei W. G. Seebald“

 

Mittagessen

Auf dem Campus: Nong Yuan Canting  北大农园餐厅

 

 

 

 

 

 

14.00-14.45 Uhr

 

Prof. Dr. ZHU Jianhua, Shanghai: „Interkulturelle Fachkommunikation als Kennzeichen der modernen Gesellschaft“

 

 

Kaffeepause

 

Moderation:

Prof. Dr. ROCHE, Jörg

Dr. habil. TIMMERMANN, Waltraud

Prof. Dr. HUANG Liaoyu

 

15.00-15.30

 

Dr. MIAO Yulu, Peking: „Kooperation als Handlungsfähigkeit in der interkulturellen Kommunikation

 

 

ZHANG Lina, Peking: „Reflexion über den Erfolg des Romans Der Granatapfelbaum, der Kirschen trägt auf dem deutschen Büchermarkt

 

Prof. Dr. HÖRISCH Jochen, Mannheim: „Das Einhorn als interkulturelles Tiersymbol“

 

15.30-16.00

 

Dr. LAI Jiong, Peking: „Die Stadt Beijing – das Chinabild aus deutscher Sicht am Beispiel deutscher China-Reiseführer“

 

Prof. LIU Qisheng, Guangzhou: „Von der Schulgrammatik zur politischen Grammatik“

 

LIU Yongquiang, Berlin: „Von Chandos’ „Sprachkrise“ zu Maltes „Großstadtwahrnehmung“. Zu einem modernen Symptom bei Hofmannsthal und Rilke“

 

16.00-16.30

 

Prof. Dr. LIU Yuelian, X’ian (Nachrücker): „Lakunen in der interkulturellen Kommunikation“

 

 

XU Xing, Peking : „Lehrerecho – Problematik einer Verhaltensweise von Lehrkräften

 

PD Dr. FEGER, Hans, Berlin:

 „Opiumkrieg und Modernisierungskrise“

 

Kaffeepause

 

 

16.45-17.45

 

Deutsch-chinesische Gesprächsrunde mit Fachvertretern zum Thema Urbanistik

N.N.

N.N.

Moderation: Stefan Hase-Bergen, DAAD-Außenstellenleiter Peking

 

 

 

Abendessen

XXX

 

 

 

Sonntag, 20.09.09

Minzhu Lou R208

民主楼208

Moderation: Stefan Hase-Bergen

 

Moderation

Prof. Dr. COLLIANDER Peter

 

Prof. Dr. MA Jian, Peking

Prof. Dr. EGGERT Hartmut

 

9.00-9.30

                                                          

Dr. LI Jiang, Peking:

„Vergessene Kommunikation in der modernen Zeit“

 

Dr. SCHMIDT-WISTOFF, Katja, Peking: „Bildungsbürgerliche Urbanität als Voraussetzung für die Hinwendung zum Naturschutz“

 

Dr. habil. SCHOOR, Kerstin, Berlin: „Die Stadt als Un-Ort: Literarische Bilder Berlins als Paradigma literarischer Entwicklungen in deutschsprachigen Texten jüdischer Autoren im nationalsozialis­tischen Deutschland und im Exil nach 1933“

 

 

9.30-10.00

 

Prof. Dr. GÜNTHNER, Susanne

DOING CULTURE – Kulturspezifische Selbst- und Fremdpositionierungen im Gespräch

 

Dr. PAN Lu, Peking:

„Berlin und Peking in Romanen““

 

Dr. JANSEN, Georg, Peking: „Beim Bau der chinesischen Mauer. Wie Kafka in seinem Chinatext westliche und östliche Baumythen ineinander kollabieren lässt.“

 

 

10.00-10.30

 

DING Junjun, Berlin: „Die Mimesis des Gartens – eine komparatistische Studie über die literarische Gartendarstellung in der deutschen- und chinesischen Literatur im Zuge der Urbanisierung

 

 

MA Lei, Provinz Shaanxi: „Die Entfremdung des Menschen unter dem Einfluss der Modernisierung – Eine Themenanalyse von Dürrenmatts Dramen“

 

 

Prof. Dr. WU Xiaoqiao Freiburg: „Urbane Liebe im Zeichen der Ambivalenz am Beispiel von Clemens Brentanos Lustspiel Ponce de Leon und Theodor Fontanes Berliner Roman Irrungen, Wirrungen

                               

Kaffeepause

 

 

 

11.00-12.00

 

Plenar-Abschlussveranstaltung: „Studieren in einer großen Stadt“

Deutsche und chinesische Studierende schildern ihre Situation und ihre Eindrücke

 

Moderation: Prof. Chen Hongjie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittagessen

Beida Ziyuan Binguan Weiminglou

 Yiheyuan Lu 1

 

北大资源宾馆未名楼

北京市海淀区颐和园路1
010-62750882

 

 

 

14.00 Uhr

 

Exkursion:

Der Kaiserliche Sommerpalast

Treffen: 14:00 auf dem Campus, am Kleinen Westtor